Die Veranstaltung der Frauen Union Bad Honnef zum Thema „Fit für den Beruf“ fand auf dem Werksgelände von ABB statt. Trotz des Sturmes „Friederike“ haben es sich interessierte Bürger nicht nehmen lassen, an der Veranstaltung zu VerA teilzunehmen.
Thomas Lazar, Ausbilder bei ABB, berichtete ausführlich über die Ausbildungsangebote bei ABB. Es sind dort insgesamt 26 Auszubildende in überwiegend gewerblich-technischen Berufen beschäftigt. In diesem Jahr werden vier neue Jugendliche eingestellt. Ein künftiger Auszubildender konnte an diesem Abend ebenfalls begrüßt werden.
Wolfgang Brunswig, Regionalkoordinator beim Senior-Experten-Service (SES) in Bonn, informierte die Teilnehmer anschließend über das Projekt VerA (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen – Stärkung von jungen Menschen in der Ausbildung). Auf Wunsch stellt der SES jungen Menschen, die in der Ausbildung auf Schwierigkeiten stoßen oder sogar mit dem Gedanken spielen, die Lehre abzubrechen, berufs- und lebenserfahrene Senior Expertinnen und -Experten als persönliche Ansprechpartner zur Seite. Sie sind ehrenamtlich tätig und geben Hilfestellung bei Herausforderungen und Problemen. Der Regionalkoordinator berichtete über die Möglichkeiten, sich beim SES zu engagieren. Ausführliche Informationen über das Projekt sind im Internet unter www.vera.ses-bonn.de zu finden.
Rüdiger Mißner, früherer Geschäftsführer von Seminaris, Avendi und dem Rheinhotel Schulz berichtete über seine Erfahrungen als Senior Begleiter. Derzeit unterstützt er u.a. zwei Auszubildende mit Fluchthintergrund.
Dario Thomas, Leiter des Kompetenzzentrums „Fachkräftesicherung“ der IHK Bonn/Rhein-Sieg informierte zunächst über die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Am 30. September 2017 standen 465 noch unbesetzten Ausbildungsstellen 218 unversorgte Bewerber gegenüber. Mit 3103 bis zu diesem Stichtag neu von der IHK eingetragenen Ausbildungsverträgen wurde das Ergebnis des Vorjahres um 172 Verträge übertroffen.Trotz der gestiegenen Ausbildungsbereitschaft in der Region wird sich der bereits heute von vielen Unternehmen beklagte Fachkräftemangel in den nächsten Jahren weiter verstärken.
Nach dem Bericht aus der Praxis beantworteten die Fachleute zahlreiche Fragen des Publikums, welches sich sehr zufrieden mit dem Abend zeigte.
Empfehlen Sie uns!