Frauen Union Hennef: Defibrillatorschulung beeindruckt / Deutschland immer noch auf den hinteren Plätzen in Europa

10.10.2019

"Defi!" – Wie bitte? Die Defibrillatorenschulung der Frauen Union Hennef beim Deutschen Roten Kreuz hat alle Teilnehmenden sehr beeindruckt.
Mark Weiss, Dozent für die Breitenausbildung vom Deutschen Roten Kreuz Siegburg, erklärte die Grundlagen für die Anwendung eines Defibrillators und die praktische Duchführung im Notfall und lies dies auch üben: Die Gäste der Frauen Union Hennef waren beeindruckt von der einfachen Anwendung der Geräte und der absoluten Notwendigkeit ihres Einsatzes im Ernstfall, sofort und unverzüglich.
Dafür ist es notwendig, Defibrillatoren an vielen Stellen im Einzelhandel, in Unternehmen, im öffentliche Raum, in Verwaltungen und öffentlichen Gebäuden anzubringen.
UND: Es muss in regelmäßigen Intervallen breite Angebote für die Schulung zum Umgang mit dem Defibrillator geben. Ohne das Handling zu kennen, ist es schwieriger, das Gerät im Ernstfall und in Aufregung richtig anzuwenden.
UND: Bürger und Bürgerinnen müssen wissen, wo Defibrillatoren angebracht sind.

Deshalb hat die Frauen Union Hennef bereits im Frühjahr 2019 für Hennef bei der Stadtverwaltung beantragt, einen Flyer zu veröffentlichen, der hier genau Auskunft gibt. Dieser wird noch in diesem Jahr für das Stadtgebiet erscheinen.

Deutschland ist europaweit auf den hinteren Plätzen sowohl was die flächendeckende Anbringung von Defibrillatoren, wie auch die Schulung und Ausbildung der Bevölkerung betrifft.
Dabei könnten bei sofortiger Anwendung eines Defibrillators bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes in Deutschland viele Zehntausend Betroffene gerettet werden...
"Der Informationsabend mit Mark Weiss zeigt die Wichtigkeit von Defibrillatoren und öffnet die Augen für das grüne Logo mit dem Herzen, das viel öfters öffentlich zu sehen sein sollte," so Monika Grünewald, Vorsitzende der Frauen Union Hennef.