Einen beeindruckenden Mitgliederbrief veröffentlicht die Frauen Union Meckenheim und stellt darin die Projekte und politischen Themen des vergangenen Jahres 2017 noch einmal vor Augen. Gleichzeitig richtet die Vorsitzende Sabrina Gutsche mit ihren Vorstandskolleginnen Christiane Schmitz, Ariane Stech und Anne Viehmann den Blick auf das Jahr 2018.
Die Broschüre ist ihrem Titel treu: sie zeigt vielfältige Facetten der engagierten CDU-Frauen in Meckenheim. Appell zum Einsatz für Frauenthemen, interessante Kulturveranstaltungen, Feedback vom Bundesdelegiertentag der Frauen Union mit persönlichem Statement von Sabrina Gutsche, Plädoyer für die Mütterrente, Vorstellung von Frauen im neuen CDU-Vorstand Meckenheims und im Rat, Stadtrundfahrt mit dem Bürgermeister, Darstellung kommunalpolitischer Themen für ein liebenswertes und lebendiges Meckenheim, Interviews zu aktuellen Themen, Rückblick Zweites Meckenheimer Frauenforum, Statement gegen Werbung für Schwangerschaftsabbrüche, Nachmittagsgespräche beim Kaffeetrinken mit Norbert Röttgen (MdB) und Oliver Krauß (MdL), Infos zum 100 Jahre Frauenwahlrecht, Kleiderstuben- und Spendeninfos...
Ein Blick in die Broschüre lohnt! Und es lohnt, das Vorwort des Mitgliederbriefes gesondert vor Augen zu führen:
"Mitgestalten, mitreden, mitmachen!
Eigentlich sollte es genau anders sein. Im neuen Parlament des Bundestages sind weniger Frauen vertreten, als es im letzten Bundestag der Fall war. Warum ist das so? Tatsache ist dass Frauen nur dann die Chance auf ein Mandat haben, wenn sie sich politisch engagieren und auch innerhalb der einzelnen Gremien ein Netzwerk haben, das ihre Ideen und Arbeit voranbringt. Wichtig ist auch, dass Frauen untereinander solidarisch und unterstützend arbeiten.
Sie sehen, es gibt so viel zu tun bei unserer politischen Arbeit in der Frauen Union. Werben Sie bei Frauen in Ihrem Bekanntenkreis, in Ihrer Nachbarschaft oder bei Freundinnen für unsere Interessen. Hier bei uns in der Frauen Union (...) bietet sich die Möglichkeit, auf dem Laufenden zu sein und sich aktiv zu engagieren. Egal wie alt oder wie jung, ob berufstätig oder zu Hause, ob jemand viel oder wenig Zeit mitbringen kann - wir brauchen engagierte Frauen. Nutzen Sie die Chance und gewinnen Sie Mitglieder für die Frauen Union.
Wir Frauen stellen mehr als die Hälfte der Bevölkerung, entsprechend groß sollte auch unser Einfluss in der Politik sein. Wir wollen gleiche Chancen für Frauen in Familie, Beruf und Politik - und ohne uns Frauen läuft nichts!
Politisch tätig sein bedeutet aber auch, offen für die Gesellschaft und interessiert zu sein. Unsere Mitglieder wissen schon, dass wir viele interessante Themen aufgreifen.
Werben Sie für unsere politische Arbeit und gewinnen Sie Frauen für unsere politische Idee. Die Frauen Union bietet das Netzwerk für Frauen - Sprechen Sie uns an!"
Zur gesamten Broschüre finden Sie nachfolgend beigefügten Link:
Empfehlen Sie uns!