
M. Grünewald
Dieser Schritt ist richtig! Rückwirkend zum 1. September werden 70 Prozent des Schulgeldes bei nichtakademischen Gesundheitsberufen staatlich finanziert, das kündigte NRW- Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) in seinem Aktionsplan an. Bisher finanzieren Krankengymnasten, Logopäden, Masseure, medizinische Bademeister und Pharmazeutisch-Technische Assistenten Ihre Ausbildungskosten selbst. Das Schulgeld beträgt monatlich zwischen 400 und 650 Euro. Ein Grund, für den erheblichen Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen! "Viele junge Menschen, die sich für einen solchen Beruf interessieren, sind schlichtweg überfordert mit diesen Schulgeldsummen. In anderen Ausbildungsberufen erhalten die Auszubildenden eine monatliche Vergütung. Wir freuen uns über diesen Schritt in die richtige Richtung bei den Gesundheitsberufen, er wird positive Auswirkungen haben", so die Vorsitzende der Frauen Union Rhein-Sieg, Monika Grünewald. Formal muss der Landtag dem Plan von Gesundheitsminister Laumann noch zustimmen.
Empfehlen Sie uns!