
MG
Wohlstand und Wachstum schaffen Müll. Um genaue Informationen über die Abfallmengen des Rhein-Sieg-Kreises, die Müllverbrennung und die Recyclingwirtschaft zu erhalten, besuchten Sabrina Gutsche, Martina Unger und Monika Grünewald die Vorständin der RSAG AöR, Ludgera Decking, in Siegburg.
Hier die aktuellen Zahlen für den Rhein-Sieg-Kreis:
- Hausmüll (kg/Einwohner): 121,6 kg im Jahr 2017
- Sperrmüll (kg/Einwohner): 43,43 kg/2017
- Wertstofftonne gelb (Plastik...) (kg/Einwohner): 41,77 kg/2017
- Papier, Pappe, Kartonagen (kg/Einwohner): 84,18 kg/2017
- Bio- und Grünmüll (kg/Einwohner): 155,88 kg/2017
- Elektrogeräte (kg/Einwohner): 6,87 kg/2017
Sämtlicher Hausmüll wird in der Bonner Müllverwertungsanlage verbrannt, im Jahr 250.000 Tonnen.
"Was da oben in den Kaminen herauskommt, ist sauberer, als die Luft, die wir unten atmen," so Ludgera Decking. Die Wärmeenergie, die durch die Verbrennung anfällt, wird in ein Fernwärmenetz eingespeist. Ebenfalls Inhalte des Gesprächs mit der Frauen Union waren u.a. die Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien und das Aufkommen von Einzelhandel, in dem Lebensmittel unverpackt angeboten werden, sowie Initiativen großer Discounter zur Müllreduzierung und dem Recycling von Gebrauchtfasern.
Wer persönliche Fragen an die RSAG hat, der findet sogar ein Gesprächs- und Informationsangebot des Kommunalen Müllversorgers auf Wochenmärkten! Hier sind die nächsten Termine in diesem Jahr:
Siegburg
21.11.2018 Wochenmarkt in Siegburg, 10 - 14 Uhr zusammen mit der Verbraucherzentrale Troisdorf und den Abwasserbetrieben Siegburg
Troisdorf
22.11.2018 Wochenmarkt Fischerplatz, 10 bis 14 Uhr zusammen mit der Verbraucherzentrale Troisdorf und den Abwasserbetrieben Troisdorf
Empfehlen Sie uns!