Frauen Union Wachtberg: Ina Scharrenbach zu Gast bei der Vorstellung des Jahresprogramms 2020

23.01.2020

Die Frauen Union Wachtberg stellte ihr Jahresprogramm 2020 vor: Zukunft der Mobilität, Ratsarbeit und Bürgerbeteiligung sind die Schwerpunkte.
„Irgendwie haben wir dieses Mal gar nicht alles ins Programm bekommen, was wir so vorhatten“, sagte Maike Scholz, die Vorsitzende der Frauen Union Wachtberg, fast schon verlegen.

Denn angesichts der in diesem Jahr anstehenden Kommunalwahl ist es dem Vorstand der Frauen Union wichtig, mit möglichst vielen Bewerbern um ein politisches Mandat das Gespräch zu suchen und sich zu ihren Schwerpunktthemen wie zur Mobilität, Bürgerbeteiligung oder die Rolle des Landschaftsverbands auszutauschen. Um mehr Frauen für ein politisches Amt zu gewinnen, steht darüber hinaus der gemeinsame Besuch einer Ratssitzung auf dem Programm, die anschließend mit den Ratsfrauen im FU-Vorstand analysiert werden soll.

Doch auch sonst beinhaltet das im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU Wachtberg vorgestellte neue Programm ein vielfältiges Angebot, das unterschiedlichste Interessen anspricht. Fest geplant sind darüber hinaus noch die Besichtigung der Kompostieranlage in Gimmersdorf, eine Führung durch die Burg Adendorf mit der Hausherrin Gabriela Baronin von Loë sowie eine Veranstaltung mit der Künstlerin Monika Clever aus Niederbachem.

Das aktuelle Jahresprogramm ist als Download auf der Homepage der FU Wachtberg zu finden (www.fu-wachtberg.de ) oder über die Vorsitzende, Maike Scholz, unter krisenkonzepte [at] t-online.de erhältlich.

(FU Wachtberg, A. Rüdiger;
Foto: A. Netterscheid: Vertreterinnen der Frauen Union Wachtberg stellen ihr Jahresprogramm mit Ina Scharrenbach Landesministerin für Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung und Dr. Norbert Röttgen, MdB, vor)