Großes Interesse an den Zeitzeugen

30.06.2017

Überfüllt war die Räumlichkeit in Bad Honnef mit interessierten Gästen zum Thema „Kriegszeit – Nachkriegszeit“, zu der die Frauen Union, Junge Union und Senioren Union Bad Honnef einluden. Ihre Zeitzeugen Marianne Werber, Dr. Franz-Georg Weckbecker, Ingrid Gad, Thea Pakebusch und Karl Leven befragend, führten die drei Moderatorend, die Vorsitzende der Frauen Union, Mauricia Siegler von Eberswald (Junge Union) und Michael Lingenthal (Senioren Union), die Gäste durch die Kriegs- und Nachkriegsjahre. Sehr nahe und lebendig wurden die Erfahrungen und Erlebnisse während des Krieges mit der amerikanischen oder russischen Besatzung berichtet, die Schulzeit damals wurde verdeutlicht oder von einer Woche im Keller des Hauses als Wohnstätte berichtet. Viele ältere Besucherinnen und Besucher erinnerten sich mit den Interviewten. Für die jungen Gäste waren es wichtige Einblicke unmittelbar in dies damalige Zeit. Eindringlich ermahnte die über 80-jährige Ingrid Gad, die Bedeutung der Demokratie immer wieder wahrzunehmen und an Freiheit zu erinnern.
„Dies war die Intension für das Thema dieses Abends“, so Mauricia Siegler von Eberswald.
Besonders beeindruckte am Ende auch ihr Statement: Obwohl sie jung sei, habe sie Krieg und Elend in ihrem Heimatland erlebt. Deshalb engagiere sie sich hier in ihrer neuen Heimat für die Demokratie.