Köstlichkeiten und Kirchenschätze: Köln bietet beides! Die romanischen Kirchen der Kölner Innenstadt haben uns sowohl als Kirchenräume wie auch in der Darstellung des Geschehens der Menschwerdung Jesu, ausgedrückt in vielfältiger Gestaltung von Krippen, neu begeistert. Ein besonderer und herausfordernder Kontrapunkt stellte dabei die Kirche Sankt Gertrud dar, die mit ihrer provokanten modernen Bauweise des Architekten Gottfried Böhm (1962 bis 1965 gebaut) in einer Geschlossenheit auftritt, die einen neuen Ansatz der Betrachtung eines Kirchenraumes erwartet. Tradition und Herausforderung gehen im pas de deux, immer neu.
Hervorragend waren die Ausführungen und geistlichen Erklärungen von Kulturführer Günter Leitner, der mit jahrzehntelanger Erfahrung die Krippen, ihre verborgene Sprache, wie auch die Bedeutung der Kirchen und deren jeweilige Eigenart darstellte.
Und zum Köstlichen kam das Köstliche mit einer Tasse Kaffe dazu. Ein rundum gelungener und sehr gehaltvoller Nachmittag in der Kölner Innenstadt. Machen wir wieder, war klasse!
DANKE allen Kleiderstubenleiterinnen im Rhein-Sieg-Kreis, denen dieser Nachmittag als ein ganz besonderes Dankeschön für großes ehrenamtliches Engagement galt. Diesen Einsatz schätzen wir und sehen die große Herausforderung bei steigenden Nachfragen in den TAFELN: dies bedeutet auch immer gesteigerte Nachfrage in den Kleiderstuben.
Empfehlen Sie uns!