Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit

20.06.2017

Mit Bedauern nimmt die Frauen Union Rhein-Sieg das Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen CDU/CSU und der SPD zur Einführung eines Rückkehrrechtes von Teilzeit in Vollzeit zur Kenntnis. Viele Frauen reduzieren ihre Berufstätigkeit im Rahmen familiärer Orientierung und kommen dadurch in die „Teilzeitfalle“ oder in mehrere Jahre Abstand zum Berufsleben. Für die berufliche Laufbahn stellt dies erhebliche Nachteile dar, die sich im Laufe der Jahre auch finanziell deutlich auswirken und heute schon eine Ursache für geringere Renten und drohende Altersarmut sind. Die Frauen Union Rhein-Sieg hat in einer Stellungnahme an politische Verantwortungsträger der Regierungsparteien eine klare Positionierung vorgelegt und fordert zu weiteren Gesprächen für das Rückkehrrecht auf. Das soziale Anliegen des Rückkehrrechtes kann und darf nicht am strittigen Punkt scheitern, ab welcher Unternehmensgröße es Anwendung findet.