Schule in der Anspannung zwischen pädagogischem Anspruch und digitalen Unterrichten: diese Herausforderung zeigte die Gymnasiallehrerin Jessica Thielen den Teilnehmerinnen der Webkonferenz am Themenabend der Frauen Union deutlich auf.
Viele interessierte Frauen und betroffene Familienmütter berichteten von ihren alltäglichen Erlebnisse mit den Kindern oder mit der Schule. Die Erfahrungen, die erzählt wurden, stellten positive, wie auch kritische Beispiele dar.
Insgesamt hat die Digitalisierung in den Schulen einen enormen Sprung gemacht und für die Zukunft werden viele Vorteile des digitalen Unterrichts parallel zum in erster Linie stattfindenden Präsenzunterricht vermehrt in den Schulalltag aufgenommen werden können. So stellte Jessica Thielen neben Lerngruppen auch die Möglichkeit vor, an Unterrichtseinheiten anderer Länder teilzunehmen, wie es z.B für bilinguale Schulen hervorragend sein kann.
Ebenso sei beispielsweise die Teilnahme in naturwissenschaftlich geprägten Einheiten ortsübergreifend möglich.
"Wir sind auf einem Weg, aber wir sind alle froh, wenn der Präsenzunterricht wieder in seiner vollen Form stattfinden kann. Digitale Möglichkeiten werden in Zukunft mehr integriert werden. Die Basis der Pädagogik ist aber der direkte Kontakt", so Jessica Thielen.
Empfehlen Sie uns!