Weltfrauentag 2019: Eine Frau, die die Welt in Bewegung brachte

08.03.2019

Das Thema Mobilität ist in aller Munde und wir tun dies heute, am Weltfrauentag, auch! Warum? Weil eine Frau den Mut hatte, die erste Fernfahrt von Mannheim nach Pforzheim mit dem Automobil zu unternehmen. Bertha Benz, die Frau von Carl Benz, dem Erfinder des Automobils. 1888 fuhr sie allein mit ihren beiden Kindern diese Strecke, um zu zeigen, dass mit der Erfindung ihres Mannes eine Zeitenwende eingeläutet wurde. Bis dahin hatte ihr Mann zwar eine geniale Erfindung gemacht, die aber bis zur legendären Fernfahrt von Bertha Benz nahezu unverkäuflich war. Ihre mutige Tat machte anschaulich, dass der neue motorisierte Wagen viel leistungsfähriger war, als angenommen. Treibstoff kaufte sie unterwegs in der Apotheke. Durch ihren Mut und ihre Willenskraft hat sie eine Zeitenwende für die Mobilität begonnen, gegen Zweifler und Spötter. Wagemut, der sich bis heute auszahlt.

Warum uns Bertha Benz und die Mobilität heute auch besonders begeistern? Wir meinen, dass erneut eine Zeitenwende im Bereich der Mobilität ansteht. Deshalb sind wir als Frauen Union Rhein-Sieg Mitunterzeichnerinnen eines Antrags "Mobilität mit Brennstoffzellen-Technik ist emissionsneutrale Mobilität der Zukunft". Wir setzen auf Wasserstoff-Mobilität und fordern deshalb eine flächendeckende Versorgung mit der dafür erforderlichen Infrastruktur. Bislang bleibt eine geniale Erfindung deutscher Ingenieurskunst in den Kinderschuhen stecken, weil ein Durchbruch daran scheitert, dass nicht genügend Tankstellen vorhanden sind, die Wasserstoff anbieten. Mit dem spontanen Einkauf in der Apotheke ist es heute nicht mehr getan. Der gemeinsame Antrag wird bei der Landesdelegiertentagung der FU NRW beraten. Wir werden weiter berichten...