"Verkehrsmobilität – was treibt uns in Zukunft an?" Mit Experten im Austausch – Besichtigungen vor Ort

07.07.2019

Mobilität ist in aller Munde. Wir sprechen mit Experten und schauen und zukunftsorientierte Antriebstechnologie vor Ort an: Der Wasserstoff betriebene Bus stellt uns modernste emissionsfreie Mobilität vor Augen, die Besichtigung der Shell Raffinerie in Wesseling gibt uns neueste Erkenntnisse und Informationen über den Ausbau der Wasserstofftechnologie und der dafür erforderlichen Infrastruktur.

Drei Informationsveranstaltungen werden im Juli dazu stattfinden: 

  • Dr. Michael Walter, Referent für Technologie und Innovationsmanagement des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. gibt uns grundlegendes Hintergrundwissen im Bereich alternativer Antriebstechnologien vor allem im Bereich der Brennstoffzellentechnologie (11. Juli, 19 Uhr, Siegburg, Informationen Monika Grünewald)
  • Die Frauen Union Rhein-Sieg und der Arbeitskreis Verkehr der CDU Rhein-Sieg laden ein zu: Verkehrsmobilität- was treibt uns in Zukunft an? Gemeinsam mit der umweltpolitischen Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött, Dr. Thomas Kattenstein (Energieagentur NRW) und Dr. Dietrich Gerstein (DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) diskutieren wir das Thema nachhaltiger Verkehrsmobilität. Vor Ort wird die Brennstoffzellentechnologie an einem Bus, wie auch an Automobilen vorgestellt. Die Informationsveranstaltung findet am 17. Juli um 19 Uhr in Siegburg im Hotel Kasserolle statt. Interessenten melden sich gerne bei Monika Grünewald monikagruenewald [at] t-online.de
  • Die Frauen Union Bezirk Mittelrhein (Bonn, Köln, Leverkusen, Rhein-Erft, Rhein-Sieg) lädt in die Shell Raffinerie Wesseling ein. Dort findet zunächst eine Führung mit Themenschwerpunkt Wasserstofftechnologie statt, danach eine weitergehende Information zum Schwerpunktthema. 18. Juli 2019 um 14.30 Uhr Bildungszentrum Shell Raffinerie, Ludwigshafener Str. 1, 50 389 Wesseling. Informationen ebenfalls Monika Grünewald.